RSS Feeds keine Störerhaftung

Aktuell hat der Bundesgerichtshof BGH zu entscheiden, ob es als Störerhaftung gilt, wenn ein Seitenbetreiber fremde nicht moderierte RSS Feeds verlinkt und veröffentlicht. Der BGH hat wie schon zwei Gerichte zu vor eine Haftung der Seitenbetreiber welche fremde nicht moderierte RSS Inhalte per Abonnement auslesen, diese dann auf der Webseite angezeigt werden ausgeschlossen.

Was sind RSS Feeds?

RSS-Feeds sind Inhalte welche man auf verschiedene Weise abonnieren kann. So zb. kann man einen RSS-Feed als Newsletter im Internet-Browser oder in einem E-Mail Programm abonnieren. Weiter Möglichkeiten sind diese auf dem Smartphone oder eben als Seitenbetreiber als dynamischen RSS-Feed zu verarbeiten.

RSS Feeds ist eine nützliche Alternative zum klassischen E-Mail Newsletter und hat den klaren Vorteil, dass sich der RSS-Feed sehr gut anpassen lässt und eben nur an der gewünschten Stelle oder im gewünschten Programm aufgerufen wird.

Link zum Urteil des BGH

Betrüger versenden E-Mails im Namen des Bundeszentralamts für Steuern

Eine neue Betrugsmasche ist nun per E-Mail unterwegs in deutsche E-Mail Postfächer, hier heißt es, man hätte im Jahr 2011 zu viel Steuern bezahlt und sollte nun ein angefügtes Formular ausfüllen was in der Regel als .html Datei angefügt ist.

ACHTUNG: Dieses Formular ist lediglich dafür da, Daten dazu gehören Konto, und Kreditkartendaten auszuspionieren! Füllen Sie dieses Formular auf keinen Fall aus.

Es handelt sich um eine Phishing-Mail

Bei dem E-Mail Anschreiben handelt es sich um eine Phishing-Mail welche Sie dazu verleiten soll, Ihre Bank,- Kreditkartendaten preis zu geben. Phishing ist nicht neu nur diese Art von Phishing Mail schon. Wir kennen solche betrügerischen Phishing-Mails schon getarnt als Paypal, Amazon oder Kreditkartenanbieter.

Was ist eine Phishing-Mail

Mit einer Phishing-Mail versuchen kriminelle an Ihre Daten zu kommen um diese dann zu missbrauchen. Sollten Sie auf so eine Phishing Mail versehentlich reagiert haben, empfehlen wir Ihnen sofort alles was Sie dort angegeben haben sperren zu lassen und Anzeige gegen Unbekannt zu erstatten.

 

Die aktuelle Pressemitteilung des Bundeszentralamt für Steuern können Sie hier nachlesen.

EU wird Deutschland wegen Vorratsdatenspeicherung verklagen

Wieder eine Diskussion um die Vorratsdatenspeicherung. Die europäische Union (EU) will die Bundesrepublik Deutschland verklagen das diese sich zu Recht gegen diese Spionage währt.

Es wird abzuwarten bleiben was vor dem europäischen Gerichtshof entschieden wird. Es ist jedoch davon aus zu gehen, dass diese Klage eine lange Zeit in Anspruch nehmen wird. Im Falle das die Bundesrepublik Deutschland eine Niederlage erleidet wäre ein Bußgeld  von 315.036 Euro und 54 Cents täglich fällig, solange, bis Deutschland nicht mehr europäisches Recht bricht.

Was ist Vorratsdatenspeicherung?

Als Vorratsdatenspeicherung bezeichnet man das speichern von Verbindungsdaten, gleich ob diese über Telefon oder Internet zustande gekommen sind. In der europäische Richtlinie wird eine Speicherzeit von 6 Monaten verlangt. Zurzeit ist eine Speicherung von ca. 7-14 Tagen die Regel.

Datenschutz vs. Vorratsdatenspeicherung

Wer dieses Rennen gewinnt ist fraglich, leider könnte die Vorratsdatenspeicherung jedem Betroffenen die Freiheit im Bereich Datenschutz kosten. Zwar wird die Vorratsdatenspeicherung mit der Bekämpfung von Verbrechen begründet, jedoch wäre eine Spionage sowie Missbrauch zb. durch Hacker oder Trojaner möglich.

Welche Daten sind bei der Vorratsdatenspeicherung betroffen?

Alle Verbindungsdaten egal ob per Telefon oder Internet sind von der Vorratsdatenspeicherung betroffen. Darunter zählen zb. IP Adressen der Anrufer bis zu allen augerufenen Seiten, gewählten Telefonnummern und vieles mehr…

Adobe Photoshop CS6 startet am 26.04.2012

Das neue Adobe Photoshop CS6 startet am 26.04.2012

Die Bildbearbeitungs-Software Adobe Photoshop CS6 startet nun endlich am 26.04.2012 um 17:00 Uhr unserer Zeit.

Was ist Adobe Photoshop CS?

Adobe Photoshop ist die führende Software im Bereich Bildbearbeitung für Webdesigner und Fotografen welche mit optimierten Bildern sowie 3 D Anwendungen arbeiten müssen. Ab der Version CS 5 ist eine 3D Bearbeitung möglich. Natürlich gibt es zum Adobe Photoshop auch kostenfreie ähnliche Software welche jedoch komplizierter und um einen wesentlichen Umfang umständlicher zu verwalten ist. Nach unserem Test kann man die Adobe Photoshop Software nicht wirklich bei täglicher professioneller Verwendung durch alternativen ersetzen.

Gefälschte Online-Banking-Webseite – Haftung bei Phishing

Der Bundesgerichtshof hat mit dem Urteil vom 24.04.2012 – XI ZR 96/11eine entscheidende Richtlinie zum Thema Haftung bei Phishing in Online Bankgeschäften gefällt. Der BGH sah ein Mitverschulden der Bank nicht und der Kläger (Opfer der Phishingseite) ging leer aus und hat evtl. sich noch Schadenersatzpflichtig gemacht.Diese Art von Internetkriminalität ist auch neben der verschiedenen Facebook Trojanern eine ernst zu nehmende Bedrohung welch vorwiegend per E-Mail zu Ihnen kommt.

Phishing im Internet

Phishing ist im Internet ein sehr großes Problem was man in nahezu allen Branchen finden kann. Egal ob Bankseiten oder DHL Packstation überall wo es was zu holen gibt sind die Abzocker zur Stelle und wollen Ihre Daten ausspionieren.

Was hilft um Phishing zu erkennen?

Zunächst ist wie immer ein wachsames Auge die beste Medizin gegen jede Art von Phishing. Aber auch Anti Virenprogramme sollten erstens auf dem PC oder Notebook vorhanden und natürlich aktuell sein. Bessere Premium-Varianten der Virenscanner sind oft eine hilfreiche Alternative und können schneller zuverlässig schützen.

Anti-Viren-Software

Avira 2012

Pornoseiten treiben die Entwicklung des Internet voran

Seit es Menschen gibt ist die Erotik eine ständiger Begleite

Nicht nur das ca. 30% der Internetnutzer pornografische Internetseiten oder Dienste nutzen. Auch das Internet und dessen so wichtige Weiterentwicklung werden durch Pornos vorangetrieben. Immer wieder wird den Bereich Erotik in Verbindung mit dem Jugendschutz als sehr bedenklich besonders von der Politik eingestuft.

Oft wird hier jedoch der positive Effekt nämlich die technische Entwicklung des Internet was ohne den Erotikbereich nie so gut ausgebaut sein würde. Was früher eher versteckt war wird nun auch von Google oder Facebook zunehmend angeboten bzw. wird dort von den Nutzern angeboten.

Auch bei anderen sozialen Netzwerken findet man zunehmend Erotik und Pornoangebote in Hülle und Fülle.

r

 

Cache leeren und Cookies löschen Barrierefrei

Neueste Version deines Browsers installieren, Cache leeren und Cookies löschen
Etwas funktioniert nicht » Fehlerbehebung » Cache leeren » Cookies löschen

» Hilfe Cookies & Cache löschen (Hilfebereich, Tipps, Tricks) Internetratgeber

Cache leeren und Cookies löschen
Manchmal sind Probleme, die Sie auf Webseiten oder Internetportalen erleben, auf Ihren Internetbrowser zurückzuführen. Um das Problem zu lösen, müssen Sie vielleicht den Cache Ihres Browsers leeren und die Cookies löschen. Bitte folgen Sie den untenstehenden Anweisungen.

Internet Explorer 6
Klick auf „Extras“ und wähle dann „Internetoptionen“ aus.
Klicke auf dem „Allgemein“-Reiter im „Temporäre Internetdateien“-Abschnitt auf „Dateien löschen“.
Klicke auf „Cookies löschen“.
Klicke auf „Schließen“.
Schließe den Browser.

Internet Explorer 7
Klicke zunächst auf „Extras“ und dann auf „Browserverlauf löschen“.
Klicke im „Temporäre Internetdateien“-Abschnitt erst auf „Dateien löschen“ und dann auf „Ja“.
Klicke im „Cookies“-Abschnitt erst auf „Cookies löschen“ und dann auf „Ja“.
Klicke auf „Schließen“.
Schließe den Browser.

Internet Explorer 8
Klicke im „Extras“-Menü des Internet Explorers auf „Internetoptionen“.
Der „Allgemein“-Reiter des „Internetoptionen“-Fensters wird geöffnet.
Klicke auf dem „Allgemein“-Reiter im „Temporäre Internetdateien“-Abschnitt auf „Dateien löschen“.
Vergewissere dich, dass sich in dem sich öffnenden „Browserverlauf löschen“-Fenster die Optionen „Temporäre Internetdateien“ und „Cookies“ ausgewählt sind.
Klicke auf „Löschen“ und starte deinen Browser erneut.

Internet Explorer 9
Klicke rechts oben im Browser auf „Extras“ (Radsymbol).
Wähle „Internetoptionen“ aus dem Menü.
Klicke im Browserverlauf auf „Löschen“.
Vergewissere dich, dass sich in dem sich öffnenden „Browserverlauf löschen“-Fenster die Optionen „Temporäre Internetdateien“ und „Cookies“ ausgewählt sind.
Klicke auf „Löschen“ und starte deinen Browser erneut.

Safari 3.0 und 4.0
Öffne Safari.
Wähle „Leeren“ auf „Sind Sie sicher“-Nachricht? aus.
Klicke im Nachrichtenfeld „Sind Sie sicher?“ auf „Leeren“.
Klicke auf „Einstellungen“, dann auf den „Sicherheit“-Reiter, danach auf „Cookies anzeigen“ und schließlich auf „Alle entfernen“.

Firefox 3,0 für PC und Mac
Klicke zuerst auf „Extras“ und dann auf „Private Daten löschen“.
Stelle sicher, dass die Optionen „Cache“ und „Cookies“ ausgewählt sind.
Klicke auf „Private Daten löschen“.
Schließe den Browser und starte ihn erneut.

Firefox 3.5 für PC und Mac
Klicke zuerst auf „Extras“ und dann auf „Neueste Chronik löschen“.
Stelle sicher, dass die Optionen „Cache“ und „Cookies“ ausgewählt sind.
Klicke auf „Jetzt löschen“.
Schließe den Browser und starte ihn erneut.

Google Chrome für Macs
Klick auf die Kategorie „Chrome“ und wähle „Internetdaten löschen“ aus.
Vergewissere dich, dass die Kontrollkästchen „Cache leeren“ und „Cookies und andere Websitedaten beim Schließen des Browsers löschen“ ausgewählt sind.
Klicke auf „Internetdaten löschen“.
Schließe den Browser und starte ihn dann erneut.

Google Chrome für PCs
Klick auf das „Schraubenzieher“-Symbol in der oberen rechten Ecke und wähle „Optionen“.
Klick auf dem Reiter „Details“ auf „Internetdaten löschen …“.
Vergewissere dich, dass die Kontrollkästchen „Cache leeren“ und „Cookies und andere Websitedaten beim Schließen des Browsers löschen“ ausgewählt sind.
Klicke auf „Internetdaten löschen“.
Schließe den Browser und starte ihn dann erneut.

Wenn Sie mit diesen Schritten das Problem nicht lösen können, empfehlen wir Ihnen die neueste Version Ihres Browsers zu installieren. Anweisungen dazu finden Sie hier:

» Neueste Version Ihres Browsers installieren…

Windows:

Internet Explorer
Firefox
Google Chrome
Opera

Mac OS:

Safari
Firefox
Google Chrome

Neuer Facebook Trojaner unterwegs

Der Carberp-Trojaner ist ein neuer Trojaner Virus welcher sich speziell auf die Nutzer von Facebook spezialisiert hat und diese täuscht. Die Nutzer werden auf eine fast gleiche Facebookseite geleitet. Nach dem Login wird eine Fehlerseite angezeigt, bei welcher der Nutzer aufgefordert wird 20 Euro zu bezahlen welche er später wieder zurück bekommt. Dies ist natürlich nicht so.

Wie kann man sich schützen?

Überprüfen Sie immer genau die Domain zb. www.facebook.com diese muss auf jedem Fall in der Browserzeile stehen. Steht dort eine andere Toplevel-Domain ist ein Betrugsversuch sehr wahrscheinlich. Loggen Sie sich am besten immer direkt ein und klicken Sie besser nicht auf Links in E-Mails.

Wir empfehlen Ihnen auch unbedingt ein gutes Antivirenprogramm zu verwenden.

Sie sind auf diesen Facebook Fake reingefallen?

In diesem Fall sollten Sie am besten alle Logindaten unverzüglich ändern, da der Carberp-Trojaner durch den vorgetäuschten Login auch Ihre Daten gespeichert hat.

Urteil heise.de nun Rechtskräftig

Links welche redaktionell auf illegale Webseiten verweisen sind zulässig, dies entschied im Jahr 2011 der BGH im Rechtsstreit zwischen heise.de und der Verwertungsindustrie. Dagen wurde Verfassungsbeschwerde von der Verwertungsindustrie eingelegt. Das Bundesverfassungsgericht hat in diesem Streit die Verfassungsbeschwerde letzterer gegen das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 14. Oktober 2010 nicht zur Entscheidung angenommen (Beschluss vom 15.12.2011, Az.: 1 BvR 1248/11)

Urteil des BGH: Aktenzeichen: I ZR 191/08

Die besten Hoster und Webspaceanbieter inkl. Domain

Hier möchten wir Ihnen eine Art selbererstellten Tpoliste der Hostinganbieter bereitstellen. Dabei haben wir anhand von Preis + Leistung verschiedene Hostanbietrer getestet.

1) One.com (Serverstandort: Dänemark)

Inkl. Webseiten Programm sowie Blog. Diese Funktionen können Sie auch ohne html oder PHP Kentnisse bedienen und einrichten.

03 GIF-Banner

Zur Webseite von one.com

2) Goneo (Serverstandort: Deutschland)

Inkl. Webseiten Programm sowie Blog. Diese Funktionen können Sie auch ohne html oder PHP Kentnisse bedienen und einrichten.

www.goneo.de

Zur Webseite von Goneo