Datenschutz & Künstliche Intelligenz – Sicherheit trifft Innovation

Datenschutz & Künstliche Intelligenz – Sicherheit trifft Innovation

Seit 2007 sind wir als Datenschutzbeauftragte für Unternehmen tätig und haben in dieser Zeit viele spannende Fälle begleitet. Dabei fällt uns immer wieder auf: Datenschutz wird oft unterschätzt oder gar ignoriert – mit teils gravierenden Folgen für Unternehmen.

Doch Datenschutz ist kein Hemmschuh. Ganz im Gegenteil: Richtig umgesetzt, stärkt er nicht nur das Vertrauen Ihrer Kunden und Mitarbeiter, sondern kann auch die Innovationskraft Ihres Unternehmens maßgeblich steigern.

Künstliche Intelligenz – Potenziale nutzen statt Chancen verpassen

Besonders im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) erleben wir derzeit eine enorme Entwicklung. Unternehmen stehen vor der Wahl: Entweder sie nutzen KI gezielt und sicher – oder sie werden langfristig abgehängt.

📞 Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie kompetent und praxisnah!

Doch viele Betriebe scheuen sich vor dem Einsatz von KI-Technologien, weil sie sich unsicher sind, welche Datenschutzvorgaben gelten oder welche Risiken bestehen. Die Folge? Wertvolle Chancen bleiben ungenutzt. Dabei kann KI, wenn sie rechtssicher und strategisch klug implementiert wird, Unternehmen revolutionieren – sei es durch Automatisierung, optimierte Kundenkommunikation oder effizientere Geschäftsprozesse.

Unsere Expertise – Ihr Vorteil

Wir sind nicht nur erfahrene Datenschutzbeauftragte, sondern auch Spezialisten für Künstliche Intelligenz und digitale Innovationen. Unser Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, KI sinnvoll und rechtskonform einzusetzen, ohne sich in komplizierten Vorschriften zu verlieren.

Wir helfen Ihnen, Ihre Datenschutzstrategie mit modernster Technologie zu verbinden – für ein sicheres, innovatives und zukunftsfähiges Unternehmen.

Datenschutz und KI – Ein unschlagbares Duo

Datenschutz und KI schließen sich nicht aus – im Gegenteil! Ein intelligenter, DSGVO-konformer Umgang mit Daten schafft Vertrauen, Sicherheit und nachhaltige Wettbewerbsvorteile. Unternehmen, die diese Synergie frühzeitig erkennen und nutzen, profitieren in mehrfacher Hinsicht:

Vertrauensaufbau: Datenschutz schafft Transparenz und sorgt für Akzeptanz bei Kunden und Mitarbeitern.
Wettbewerbsvorteil: Unternehmen, die KI sicher und datenschutzkonform nutzen, sind der Konkurrenz oft einen Schritt voraus.
Effizienzsteigerung: Datenschutzgerechte KI-Anwendungen können Prozesse automatisieren und Kosten senken.
Rechtssicherheit: Wer Datenschutz von Anfang an mitdenkt, vermeidet Bußgelder und rechtliche Fallstricke.

Drucker druckt nicht mehr unter Windows 10?

Sie haben folgendes Problem: Ihr Drucker zb. Brother druckt unter Windows 10 nicht mehr weil der Druckauftrag sofort wieder gelöscht wird ohne das dieser dem Drucker gesendet wurde?

Dann habe ich hier die Lösung

Deinstallieren Sie folgendes Update: KB4560960

Jetzt noch das System neu starten und das Problem ist gelöst.

Windows 10: Schwarzer Bildschirm (black screen)

Sie haben beim starten des Computers einen schwarzen Bildschirm (blackscreen)? Das passiert momentan viel nach dem Update: 12. März 2020 – KB4551762 (Betriebssystembuilds 18362.720 und 18363.720)

Lösung

Einach den An/Aus Schalter länger betätigen bist der Computer oder Laptop neu sartet. Das löst das Problem in den meisten Fällen.

Danach ist es Ratsam den „Schnellstart“ des Computer abzuschalten. Infos hier: http://archive.today/aFo5X

Windows 7 ist abgelaufen….

Jetzt umsteigen auf Windows 10. Der Umstieg ist sehr einfach und unkomplizierter als man denkt. Es geht ganz einfach einfach den update-assistenten von Windows benutzen. Dazu benötigt man nicht einmal den aktuellen Windowskey, dass erkennt der Update Assistent automatisch und führt das Update durch.

Es ist also auch für Laien absolut kein Problem vom Windows 7 auf das aktuelle Windows 10 umzusteigen und bedarf maximal ca einen Tag mit runterladen und Installationen wobei man die meiste Zeit nichts machen muss da Windows das ziemlich alleine macht.

Fehlerhaftes Outlook Update: Microsoft Office Outlook 2007 (KB3191898)

Microsoft hat mal wieder ein fehlerhaftest Update was zB. die Anzeige von PDF’s nicht mehr gestattet und diese blockiert.

Abhilfe: Das fehlerhafte Update (KB3191898) im Udateverlauf deinstallieren und am besten ausblenden.

Hier die Signatur des fehlerhaften Update!

Sicherheitsupdate für Microsoft Office Outlook 2007 (KB3191898)

Downloadgröße: 10,9 MB

Sie müssen ggf. den Computer neu starten, damit die Änderungen wirksam werden.

Updatetyp: Wichtig

In Microsoft Office Outlook 2007 besteht ein Sicherheitsrisiko, das nach dem Öffnen einer in böswilliger Absicht veränderten Datei die Ausführung von beliebigem Code ermöglichen kann. Das Risiko wird mit diesem Update behoben.

Weitere Informationen:
https://support.microsoft.com/kb/3191898

Hilfe und Support:
https://support.microsoft.com/?LN=de-de

Apps sind gut solange diese funktionieren!

Apps sind gut solange diese funktionieren, aber was ist wenn einmal ein Garantie- oder Gewährleistungsanspruch besteht?

Bei Google Play Store kann man da ganz schön alt aussehen, da Google sich aus der Affäre ziehen will und auf den Anbieter verweist. Was aber wenn dieser z.B. in China sitzt und es nicht für nötig hält zu antworten?

Die Lösung ist simpel, zumindest für Android Kunden: Amazon Apps benutzen. Wieder ein Grund mehr Android zu benutzen.

Fazit: Vorher prüfen auf wen man sich einlässt oder nur „kostenlose Angebote“ nutzen.

Das beste aus zwei Netzen ist eine Lüge! O2 und Eplus

O2 und Eplus sind zu O2 verschmolzen. Nun wollen uns diese einreden, dass zwei Netze besser sind als eins! Das ist eine Lüge die ich am eigenen Leib verspürte und zu Vodafon wechselte.

In Wahrheit …….

ist es so, dass auch zwei Netzen, 1,2 wurden aber die Kunden logischerweise aus 1 in 2 wurden. Nämlich dort, wo O2 und Elpus gemeinsam Sendemäste hatten, wurde einer abgebaut. Und das obwohl O2 mit seinem Billignetz schon vor der Übernahme von Eplus, gnadenlos Überlastet war!

Die Realität der O2 Kunden sind überlange Wartezeiten der Hotlines, überlastete und genervte Mitarbeiter in den Callcentern und keine Besserung in Sicht!

Das heißt, dass das Netz jetzt noch überlasteter ist als bisher. Und ich denke, mit der Billigpolitik von O2, wird es auf lange nicht auch besser!

Auskunfteien und die Macht Menschen zu ruinieren

Auskunfteien wie Schufa, Creditreform und Bürgel haben eine viel zu große Macht welche Sie auch immer wieder wissen einzusetzen. Das ZDF hat dazu eine Tolle Doku produziert, die zeigt, was Auskunfteien alles können!

Wir Datenschützer waren schon lange vor der viel zu großen Macht und fordern die Politik auf endlich Ihr Aufgabe ernst zu nehmen. Gegen uns stehen aber eine Vielzahl von Lobbys mit sehr vielen Lobbyisten.

Tipp: Fordern Sie regelmäßig Ihre gespeicherten Daten aus der Schufa und wenn Sie gewerblich sind auch von anderen Auskunfteien an!

Das Video können Sie hier ansehen!

EuGH klares NEIN zur Vorratsdatenspeicherung

VorratsdatenspeicherungDer Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat es wie wir meinen richtig entschieden. Die Speicherung von Kommunikationsdaten ohne Verdacht auf Straftaten ist mit EU-Recht nicht vereinbar. Einige EU Länder haben bereits eine lange Speicherung von Verbindungs- und Kommunikationsdaten (Vorratsdatenspeicherung) beschlossen, diese dürfen jetzt richtigerweise nachbessern.

Das höchste EU Gericht – der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat nämlich eindeutig gesagt, dass KEIN EU BÜRGER ohne hinreichenden Verdacht überwacht und dessen Daten auf Vorrat gespeichert werden dürfen.

Das ist auch eine berechtigte Ohrfeige für CDU und die Kanzlerin welche einer Speicherung von Kommunikationsdaten ohne Verdacht gerne zugestimmt hätten.

Im Übrigen ist das Internet nicht für Zensur und Überwachung gedacht. Würden Regierungen wie die Türkische unter Erdogan Dienste beschränken, sperren oder Verbindungsdaten speichern gäbe es schon jetzt guten Schutz wie zb. einen VPN Dienst.