Servicerufnummer kostenfrei bestellen

Sie suchen eine Servicerufnummer 0900, 0800, 0700, 0137, 01805

Jedes Unternehmen könnte mit speziellen ((Servicerufnummern)) kosten reduzieren oder den Service enorm verbessern, dass sagen Experten aus dem Marketingbereich.“

Warum eine Servicerufnummer?

Sie bieten Servicedienste, dann würde sich eine „Freecall“  ((Servicenummer)) zb. als ((0800 Rufnummer)) besonders gut eignen. Denn mehr Anrufer sind oft auch mehr neue Kunden. Ihr Einkommen wird sich erheblich steigern.

Oder sind Sie in der Betragungsbranche tätig, dann wäre eine ((0900 Rufnummer)) eine optimale Möglichkeit auch kostenfreie Sofortberatung per Telefon durchzuführen. Auch bei  0900 Erotik Telefondienste bieten wir spezielle Rufnummern für ihren Bedarf.

Allgemeinen Support erreicht man am besten über ((Servicerufnummer 0180)), dazu gehören 01801, 01802, 01803, 01805.

Forden Sie jetzt Ihr kostenloses Angebot an:

Hacker wollen Facebook lahmlegen

Datenschutz – Hacker und Facebook

Facebook stand in der letzten Zeit so oft in der Kritik wie selten ein anderes Social Network. Nun haben die Hacker „Anonymous“ zum Schlag gegen den Internetdienst Facebook aufgerufen. Wie es heisst soll der Hack wohl am 05. November 2011 stattfinden. Allerdings sind die Anonymous-Hacker noch nicht ganz einig darüber ob dies der richtig Weg ist dem Internetdienst seine Grenzen zu zeigen.

Warum haben Hacker Facbook im Visier?

Die Anonymous Hacker verurteilen ((Datenverkauf)) und unzureichende ((Datenschutzeinstellungen)) bei Facebook. Ein sehr lockeren ((Datenschutz)) hat ((Facebook)) allemal, darum stand dieser Dienst sehr oft in der Kritik!

Was für ein Angriff könnte da stattfinden und wie sicher in der Facebook-Account?

Wahrscheinlich reden die Hacker über eine ((DDoS Attacke)) was vermutlich über Botnetzwerke geschieht. Botnetzwerke sind illegale ((Programme)) welche über ((Trojaner))-((Vieren)) auf fremde Rechner geschleust werden.

Datenschutzverstöße mit Hilfe von illegalen Aktionen zu bekämpfen ist jedoch nicht in Ordnung, darum können wir dies nicht als gut einstufen und hoffen, dass die Hacker später auch zu einem solchen Entschluss kommen.

Sagen sie ihre Meinung unten…

Domainnews: Haftung auch ohne Marken-Nachweis

Haftung zb. bei Domains auch ohne Marken-Nachweis so das LG Stuttgart

Das Landgericht in Stuttgart hatte zu klären, ob ein ((Domaininhaber)) welcher Kenntnis von einer Markenrechtverletzung auf seiner Domain hat handeln muss.

Die Klägerin betreibt eine ((Online-Community)) (kwick.de) werbefinanziertes Social Network und ist Markeninhaber der EU Wortmarke „KWICK“ als deutsche Marke exklusiv lizenziert.

Die Beklagte bietet ((Domainparking)) an. Einer der Kunden der Beklagten war Inhaber der Domain kwwick.de und hat seinen Sitz in den USA. Er bewarb unter der Domain einen im Wettbewerb stehendes Untenehmen. Die Klägerin forderte die beklagte auf, den Markenrechtsverstoß von der ((Webseite)) zu entfernen. Dies tat die beklagte jedoch nicht. Die Folge war eine kostenpflichtige Abmahnung einen Rechtsbeistandes. Darauf hin wurde die Domain gesperrt. Die Kosten der ((Abmahnung)) wurden nicht bezahlt und waren streitig.

Das LG Stuttgart hatte hier zu entscheiden und entschied, dass es ausreichend sei, auf den Markenrechtsverstoß hinzuweisen ohne einen enstsprechenden Beleg. Das LG Stuttgart wies auf die Möglichkeit der Onlinesuche zb. in Markenregistern hin.

Das Urteil finden Sie hier.

Ihre Meinung können Sie unten posten…

Abmahnung wegen IP Beweis

Immer mehr Abmahnungen mit dem Beweis IP Adresse

Anwaltskanzleien und Musikindustrie versenden täglich mehrere tausend Abmahnungen in den meisten Fällen wegen „Urheberrechtsverletzungen“ wo als einziger Beweis eine IP Adresse dient.

Wie sicher sind IP Adressen?

Eine ((IP Adresse)) (Internetprotokoll) dient zu Identifizierung des Internets. Eine IP Adresse bei dem Internetanschluss betrieben wird, wird einmal pro Verbindung zb. mittels eines ((W-Lan)) Routers vergeben. Wenn man sich zb. neu in das ((Internet)) einwählt bekommen Sie auch eine neue IP Adresse. Eine IP Adresse eindeutig als Beweis zb. bei ((Urheberrechtsverletzungen)) ist nicht ohne Zweifel möglich. Zum ersten wurde nun das IP 6 Verfahren gestartet was sich wohl in den nächsten 5 Jahren voll durchsetzten wird. Dabei wurde vorgegeben, das das herkömmliche IP 4 Verfahren also die Zahl der IP Adressen langsam knapp werden. Sicherlich könnte das ist ca. 10 Jahren der Fall sein, jedoch vermuten wir, dass das IP 4 Verfahren auch diverse Sicherheitslücken hat.

Ein weitere Punkt ist der ((Man-in-the-middle-Angriff)) welcher reale IP Adressen über ((Vieren)) oder ((Trojaner)) findet. So können fremde Personen über Programme und Software Ihre IP Adresse filtern und diese dann im Internet verwenden. Das Risiko einem Man-in-the-middle-Angriff zum Opfer zu fallen ist groß und sie lauert quasi überall!

Eine sichere Lösung zur Identifizierung

Es gibt überall Mittel und Möglichkeiten um sicher zu Identifizieren dies gilt gerade auch bei IP Beweisen wie diese zb. bei Urheberrechtsverletzungen genutzt werden. Dazu müssten die  Anzeigenerstatter dies wären zb. dann Rechtsanwälte und deren Auftraggeber meist die Musik- oder Filmindustrie einfach die IP Adresse mit Verbindung der MAC Adresse verwenden. Eine MAC Adresse ist die feste IP Adresse der jeweiligen Rechners, Laptop oder PDA.

Sie haben Fragen oder selber so etwas erlebt? Posten Sie es einfach unten.

DDoS Attacken und ihre Folge

Was ist eine DDoS Attacke?

Unter dem Begriff  ((DDoS Attacke)) versteht man einen Cyber-Angriff in dem zb. an eine Webseite so viele Anfragen gestellt werden, dass diese letztlich unter dieser Last zusammen bricht. Solche Ausfälle haben dann zur Folge, dass die ((Webseite)) dann nicht mehr für einige Stunden erreichbar ist.

DDoS Attacke wie diese funktionieren

Zunächst sollte man wissen, dass DDoS Attacken meistens nur mittels vielen tausenden fremden Rechnern ausgeführt werden können. In der Regel sind diese Rechner eines Netzwerks fremdgesteuerete Rechner die über einen Trojaner oder Virus infiziert wurden.

Allein diese Tatsache ist schon strafbar!

DDoS Attacke und ihre Hintermänner

Oft werden DDoS Attacken von Gruppen oder Organisationen geplant und durchgeführt die für eine bestimmte Sache einstehen. Leider kommt es häufig vor, dass diese Gruppen oder Organisationen sich genau so wenig an Gesetze halten wie die welche man stören will.

Prüftools für Webseiten und Inhaberdaten

Immer wieder kommt es vor, dass besonders Webseiten und Portale im Internet gehackt werden. Darum ist es wichtig nicht allein die Webseite anzupassen sondern auch den ((Server)) oder das ((Webspace)).  Denn guter Schutz vor Hackern, ((Vieren)) und ((Spoofing)) Attacken sind sehr wichtig. Wichtig dabei können effektive Tools sein welche man im Internet kostenfrei nutzen kann. Sollen diese Tool nicht mehr ausreichen, freuen wir uns auf ihre Anfrage um Ihre Webpräsenz zu kontrollieren und ggf. Fehler zu beseitigen.

Fehleranalyse der Optimierung ihres Angebotes

Fehler können nur dann gefunden werden, wenn diese genau analysiert werden. Diese Dienstleistung bieten wir Ihnen zu wirklich überschaubaren Preisen.

Links zu guten Tools

Möchten Sie einen Inhaber prüfen so können Sie dies über ein ((Wohisanbieter)) finden. Dazu kann man zb. des eigene Tool der ((Denic eG)) bei .de Domains nutzen oder bei anderen zb. ip-adress.com. dazu haben Sie die Möglichkeit Server oder Inhaber zu identifizieren.

Um Sicherheitslücken zu finden empfehlen wir Ihnen den Dienst Safersite mit welchem Sie viele nützliche Hinweise bekommen können.

Anonymes Hosting mit Whois Protect Service Anbieter

Warum erscheinen öffentliche Wohis Einträge?

Dies ist eigentlich dafür gedacht um zu wissen (gilt soweit nur für Gewerblichen-Nutzer) wer hinter einem Angebot steckt. Nun hat diese Verfahrensweise aber auch zwei Seiten, zum einen ist es die Datenerhebung und zum anderen die Weitergabe dieser Daten. Immerhin werden hier ganze Adressen anzeigt. Dies könnte für viele Menschen welche es zb. teilgewerblich nutzen oder im Erotikbereich tätig sind zu ernsthaften Problemen führen. Darum so meinen wir, ist ein Whois Protection Service eine nützliche Alternative.

Sicherheit der Whois Protect Service Anbieter

Auch hier gilt natürlich genug Vorsicht und Menschenverstand walten zu lassen sonst kann es schnell sein, dass Sie Ihre Aktion schon bald bereuen können. Seriöse ((Whois Protect)) Anbieter zu finden ist nicht leicht, achten Sie daher auf folgende Merkmale.

Whois Protect bei .de Domain möglich?

Dies ist laut den Richtlinien der ((Denic eG)) nicht erlaubt. Eine Ausnahme gibt es jedoch….wenn man einen Trust Service (Treuhändler) in Anspruch nimmt der die Registrierung übernimmt. Einen Domain-Treuhändler benötigen zb. auch Domaininhaber welche .de ((Domains)) im Ausland anmelden möchten.

Gerne helfen wir Ihnen weiter….

Aus für Elena – das ELENA-Verfahren

Endlich ist es gescheitert – Elena das Spionage-Programm

((Datenschützer)) haben schon lange Alarm geschlagen, dass ((Elena)) das offizielle Spionageprogramm für Arbeitgeber und Behörden. Nun wurde es doch von der Bundesregierung abgeschafft.

Für uns Menschen ist dies ein großer Gewinn, für Arbeitnehmer ist dies ein Stück mehr Privatsphäre und Menschlichkeit.

Die Abschaffung war jedoch das einzige was unsere Bundesregierung entscheiden konnte, denn es hat sensible Fragen des Rechtsstaats berührt. Wieder ein stück mehr ((Datenschutz)) in Deutschland.

Spoofing die neue Gefahr im Internet

Wenn Sie morgen eine ((E-Mail)) bekommen sollten Sie sich fragen, ob diese auch echt ist. Warum? Weil es ((Spoofing)) Seiten gibt, bei denen man die wahre E-Mail-Adresse fälschen kann und somit sich als ziemlich jeder ausgeben kann.

Wie funktioniert Spoofing?

Es gibt Spoofingseiten bei denen kann man die Absender E-Mail sowie den Sendernamen fälschen und sogar eine Antwortadresse selber eingeben, so kann der dem Sie die E-Mail senden auch antworten.

Eine neue Dimension der ((Internetkriminalität)) gegen welche Menschen ohne erweiterte ((Internet)) Kenntnissen keine Chance haben.

Hilfreiche Tipps

Wenn Sie eine E-Mail bekommen wo der Inhalt etwas fragwürdig erscheint, dann sollten Sie die E-Mail-Header kontrollieren.

So sieht ein E-Mail Header aus:

Return-Path: <sender e-mail>
Delivered-To: <empfänger>
Received: <mailserver>

Page Rank für Mozilla Firefox 5 funktioniert nicht mehr

Leider funktioniert die ((Pagerank)) Google Toolbar bei der neuen Firefox Version 5 nicht mehr bzw. ist diese nicht mehr mit dem ((Browser)) kompatibel. Ein Problem was viele Internetnutzer nun zu spüren bekommen, denn immer hin 75% der Internetnutzer weltweit nutzen die Google Toolbar und ca. 25 % vertrauen der Pagerank anzeige welche laut Google ein Bewertungstool ist um die Qualität der Webseiten schnell und übersichtlich messen zu können.

Page Rank echt oder Unsinn?

Die Meinungen gehen da auseinander, aber sicher ist, die PR Anzeige der Google Toolbar liefert schnelle Ergebnisse. Die Schwachstelle ist aber auch, dass diese Anzeige ganz legal manipuliert werden kann, nämlich dann wenn man es macht wie viele ((Webseiten)) Betreiber und sich PR hohe Links kaufen oder mieten.

Was ist sicher und zuverlässig?

Die beste Variante ist, die Überprüfung mit Google Page Rank und ((Alexa)) Pank. Hier kann man dann die Ergebnisse prüfen und sieht ob diese so zusammenpassen oder ob ein Wert sehr gut und der andere eher schlecht ist. Dann ist es zumindest ein Indiz dafür das hier etwas nicht stimmt.

Werte – Erklärung der Werte

Google Page Rank:

Die Werte zwischen 0-6 sind Möglich, dabei ist 0 schlecht und 6 sehr gut.

Alexa Rank:

Der Alexa Rank ist anders als der von Google aufgebaut und somit nicht Identisch. Alexa wertet auch nicht in erster Linie die Qualität sondern vielmehr den Traffic der Webseite aus.

Bei dem Alexa Rank gibt es Werte zwischen mehreren Millionen und 1 dies sind Richtwerte und werden unter Siteinfo angezeigt. Pauschal kann man sagen, alle Webseiten unter 1 Million Rang sind oder könnten recht gut besucht sein.