Haftet ein Besitzer eines unverschlüsselten W-Lan?

Haftet ein Besitzer eines unverschlüsselten W-Lan? Diese Frage muss sich nun das Bundesverfassungsgericht (BGH) stellen, denn es gibt in Deutschland noch unzählige nicht geschützte W-Lan Router. Eine solche ungeschütze Internerverbindung kann schnell sehr gefährlich werden, nähmlich dann wenn aus der Nutzung eine kriminelle oder illegale Handlung hervor geht. Im konkteten Fall hat eine Firma bis […]

Router gegen Filesharing Abmahnungen mit Peer to Peer Blocker und Jugendschutz

Wer seinen privaten Zugang zum Internet mit Freunden, Bekannten oder Familienmitgliedern wie den eigenen Kindern sowie Unbekannten wie den Gästen in der privaten Zimmervermietung oder Pension teilt, sollte sich auf jeden Fall vor Missbrauch schützen. Anders ausgedrückt wäre es fahrlässig und kann weitreichende Konzequenten haben. Was ist zu beachten bei der Internetfreigabe, Tauschbörsen wie Kaaza, […]

WLAN-Sicherheitslücke trotz WPA

So sicher ist das W-Lan! Nach der neuesten Meldung von heise Security hat ein Student eine massive Sicherheitslücke im W-Lan genau in der WPA/WPA2 entdeckt und im Internet bekannt gegeben. Was dies heißt ist das nun potentiell alle W-Lan Verschlüsslungen nicht mehr sicher sind und daher Risiken bergen. Dies würde dann auch neues Licht auf […]

Speedtest für die eigne DSL Verbindung

Hier finden Sie einen sehr guten Speedtest an welchem Sie Ihre DSL/W-Lan oder Mobile Internetverbindung zb. mittels einem Stick relative genau testen können. Wichtig ist bei diesen Tools die Zverlässigkeit und das System. Zum Speedtest Warum ist eine DSL Speedtest wichtig? Hier können Sie zb. die Versprechen Ihren Internetproviders testen, hat der Ihnen zb. eine […]

Abmahnung wegen IP Beweis

Immer mehr Abmahnungen mit dem Beweis IP Adresse Anwaltskanzleien und Musikindustrie versenden täglich mehrere tausend Abmahnungen in den meisten Fällen wegen „Urheberrechtsverletzungen“ wo als einziger Beweis eine IP Adresse dient. Wie sicher sind IP Adressen? Eine IP Adresse (Internetprotokoll) dient zu Identifizierung des Internets. Eine IP Adresse bei dem Internetanschluss betrieben wird, wird einmal pro […]

Google Street View gestoppt

Google Street View gestoppt Wie nun bekannt geworden ist hat Google private Daten aus nicht geschützten W-Lan Netzwerken gespeichert. Darum wurden der Dienst: Google Street View in Deutschland vorerst gestoppt. Alle bis jetzt gespeicherten Daten sollen laut Goggle Deutschland gelöscht werden. Gemäß den deutschen Datenschutzrichtlinien nach dem BDSG (Bundesdatenschutzgesetzt) ist dies nicht erlaubt. Es wurden […]