Haftet ein Besitzer eines unverschlüsselten W-Lan?

Haftet ein Besitzer eines unverschlüsselten W-Lan?

Diese Frage muss sich nun das Bundesverfassungsgericht (BGH) stellen, denn es gibt in Deutschland noch unzählige nicht geschützte W-Lan Router. Eine solche ungeschütze Internerverbindung kann schnell sehr gefährlich werden, nähmlich dann wenn aus der Nutzung eine kriminelle oder illegale Handlung hervor geht.

Im konkteten Fall hat eine Firma bis zum Bundesverfassungsgericht (BGH) geklagt weil ein Nutzer illegale Musik (Album) aus dem Internet herunter geladen hat. Besondes wichtig sollte diese Entscheidung für Besitzer von HotSpots oder Internet Cafe’s sein, diese dürft dann vermutlich Ihre Geschäfte einstellen.

Das Urteil zum ungesicherten WLan Internetverbindungen mit dem sich der BGH befassen muss, wird mitte Mai erwartet.

Wichtige Schritte

  • Schützen Sie Ihr WLan mit einem Passwort
  • Nutzen Sie die WAP2 Verschlüsselung
  • Sotten Sie kein WLan benötigen schalten Sie es ganz ab (deaktivieren)

Hetzner Online eröffent neues Rechenzentrum

Hetzner Online eröffent neues Rechenzentrum

(Falkenstein) Der Internet Hoster Hetzner Online AG eröffnet einen neuen Datencenterpark mit dem größen Rechenzentrum in Falkenstein im sächsischen Vogtland. Wieder ein Bayrisches Unternehmen welches seine Unternehmenstruktur nach Sachsen verlagert, mit gutem Grund.  Dort werde es dann so Hetzner 1200 qm Serverflächen mit ca. 10000 verbundenen Servern geben. Dies wird dann der erste Datacenterpark Deutschlands und kann somit die Entwicklung des Internet etwas stabiler machen.

Der Umzug der Server soll Mitte März stattfinden und eine Zeit von nur wenigen Stunden in Anspruch nehmen. So wären dann alle Server oder auch Webspace davon betroffen und die Kunden können auf besser Leistungen insbesondere im Hosting Bereich hoffen.

Die neue Internetseite des Datacenterpark von Hetzner ist seit einiger zeit online. Dort kann man den Verlauf des Unternehmen ständig verfolgen. Auch werden die Chancen auf eine Flexibilität insbessonder der Support und Betriebstzeiten des Bayrischen Unternehmens um einiges gesteigert. (http://www.datacenterpark.de/)

Mozilla Firefox – Cache leeren, Cokkies löschen

Mozilla Firefox – Cache leeren, Cokkies löschen

Wie kann man Cookies und den Cache im Firefox Browser leeren oder löschen? Hier bekommen Sie Hilfe zu diesem Thema!

Um den Cache zu leeren, sollte man unter »Einstellungen > Datenschutz > Cache« auf den ‚Cache löschen‘ Button klicken. Ab Firefox 1.5 kann man auch unter »Extras > Private Daten löschen…« (Tastenkombination: Strg+Umschalt+Entf) die gewünschten Daten löschen.

In neueren Versionen, z.B. V. 3.5.7, löscht man den Cache über Extras > Einstellungen > Erweitert > Tab Netzwerk Hier kann man den Offline Speicher (Cache)per Buttonclick löschen.

Internet Explorer Cache leeren Cockies löschen

Internet Explorer Cache leeren Cockies löschen

Wie kann ich beim Internet Explorer den Cache leeren/löschen?

Wie kann ich im Browser Internet Explorer die Cookies löschen?

Hier zeigen wir Ihnen wie Sie Cache und Cookies im IE (Internet Explorer) einfach leeren bzw. löschen können. Bitte folgende Schritte beachten: